Julie Harboe

Formate
Formate die funktionieren!
Innovationsworkshops mit allen Kompetenzen aktiviert; Prozesse für Talententwicklung in Bildung und Forschung;
Veranstaltungen die neues Wissen generieren & mit Kunst Visionen konkretisieren.
Alle Formate werden in Englisch, Deutsch oder Dänisch angeboten für grosse Gruppen und individuell. Jetzt verbinden
Innovationworkshops
Fast Forward Future Game - Ein wahres Paradox: Verlangsamung beschleunigt Ideen.
Entwickeln Sie inhaltliche Ideen und tauschen Sie sich über die nächsten Schritte aus.
Geben Sie eine Gruppe Zeit und Gelegenheit Fragen zu formulieren, zu reden und zuzuhören. Alle schreiben Kernpunkte auf, würfeln und vertiefen ihr Verständnis und Meinungen. Das Fast Forward Future Game wurde intern entwickelt und in sehr Das Fast Forward Future Game wurde in sehr unterschiedlichen Kontexten erfolgreich getestet. Die Zeit ivergeht im nu!
Kick-Off before the Kick-Off - Projekte offen vorbereiten
Mit einem Tag des offenen Austausches erhöhen Sie die Erfolgschancen Ihres Projekts
Treffen Sie sich vor dem Projektstart zu einem Tag der offenen Reflexion. Bringen Sie Erwartungen, Ideen und Kompetenzen ans Licht. Ein Kick-Off before the Kick-Off verbessert verbessert ganrantiert die Ergebnisse des Projekts.
Unique - Neuer Zugang zu Talente
Individuelle und berufliche Talente verwirklichen
Wie findet man berufliche Motivation und neue Anfänge? Gemeinsam und in 4D - entwerfen (design), diskutieren, entscheiden (decide), entwickeln (develop). So geht es: Mit verschiedenen Materialen visualisiert das Team aktuelle Herausforderungen. In der Abstraktion sieht man Qualitäten und konkrete Schnittstellen, die im bildschirmorientierten Alltag verborgen bleiben. Grundlage der Workshops sind Konzepte der Open Collaborative Innovation und Methoden der Aktionsforschung.
Leitfaden für HE & FEI
Innovation Bridge - Kreativität zwischen Forschung und Praxis
Unterstützen Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter:innen in einem individuellen langfristigen, nachhaltigen Prozess.
Wollen Sie aktiv zum Kreativitäts-/Wissensmanagement und zum Austausch zwischen Mitarbeitern beitragen?Teilnehmer:innen entwickeln und verbessern die Wahrnehmung und das Verständnis ihres kreativen Potenzials. Innovation Bridge ist ein schlankes, inhaltsorientiertes Format mit Scouting, Coaching und Ideenmapping.
Future Education - Neugier wecken und Analoges mit Digitalem verbinden
Bildungsprozesse reflektieren, gestalten und optimieren.
Erproben und unterstützen Sie Best-Case-Szenarien für aktuelle Lernformen. Der Fokus liegt auf transformativen Lernprozessen und kritischem Denken in der Hochschulbildung. Die Beratung basiert auf Erfahrungen in der Gestaltung von Bildungsprozessen und in der Aktionsforschung. Die Welt ist unser Klassenzimmer und der Test ist die Praxis.
Idea Mapping - Neue Perspektiven auf Ihr wahres Kapital.
Die Ideen sind schon alle da!
Gewinnen Sie neue Einsichten durch Idea Mapping und Forschung in Ihrem Unternehmen. Manchmal liegen gute Ideen im Verborgenen. Ein Blick von Aussen auf Ihre Forschung und die Möglichkeiten der Vernetzung Ihrer Spezialist:innen geben Ihnen wertvolle Impulse.
Wissensevents
Future Agora - Einfach, elegant, sinnvoll.
Konferenzen interaktiv, offen und wirklich nachhaltig gestalten.
Was braucht es, um eine zeitgemässe Konferenz zu veranstalten? Einen großzügigen Raum: Das kann ein Wald oder ein Feld oder eine Scheune oder ein riesiger Lagerraum sein. Eine lebendige Gruppe: Wenn Sie auf der Suche nach neuen Ideen sind, sollten Sie vielleicht auch Menschen außerhalb des Fachgebiets einladen? Gutes Essen: wenn die Gewürze stimmen und genug für alle da ist, die Hunger haben, ist man zufrieden. Wir haben das Netzwerk, um Ihre neue nachhaltige Konferenz vorzubereiten, zu koordinieren und durchzuführen.
Research Journeys - Finden Sie die verborgenen Stärken
Verbessern Sie die Kommunikation zwischen Arbeitsgruppen in Echtzeit. Ernsthaft spielerisch.
Silo-Hopping oder Ideendating? - eine Forschungsreise wird Sie überraschen und beflügeln. Mit einer gründlichen Vorbereitung gestalten wir einen Tag, an dem Sie all die Ideen und Projekte erkunden, die in Ihrer Nähe entstehen. Als Innovationsscout in Ihrer eigenen Unternehmen oder Forschungsabteilung tauschen Sie sich mit neugierigen Kollegen über Ihre Ideen und Interessen aus.
Temporäres Denkkollektiv - Das informelle Expertentreffen
Erforschen Sie Ihr Forschungsmindset und finden Sie neue Schritte in einem informellen Format.
Wann und wie ist Arbeit am Besten? Eine gute Verbindung von Freizeit und beruflicher Reflexion bietet die Möglichkeit, solche grundlegenden Fragen zu diskutieren. Im "Denkkollektiv auf Zeit" tauschen wir Ideen aus und gleichen sie mit dem Machbaren ab. Der Begriff "Denkkollektiv" geht ursprünglich auf den Arzt, Naturwissenschaftler und Wissenschaftsphilosophen Ludwik Fleck (1896-1961) zurück. Er bezieht sich auf das Potenzial einer Gruppe, die über einen bestimmten Zeitraum intensiv an einem Thema von gemeinsamem Interesse denkt und arbeitet, wie er es in der Wissenschaft beobachtet hat. Das nächste Denkkollektiv findet in Niederrickenbach statt. Kontaktieren Sie uns, um Ihre eigene Veranstaltung zu planen.
Kuratieren und Dialog
Expertengespräche - Die Kunst des Dialogs
Die Verbindung von Kunst und Forschung eröffnet neue Räume.
Im Gespräch geht es darum, zuzuhören, zu diskutieren, andere Sichtweisen zu verstehen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Mit Ihrem Team entwickeln wir die Kunst des Dialogs sowie Praktikern, Künstlern und Machern. Ein Treffen als "Salon" oder Gespräche in einem Kunstraum schaffen eine konzentrierte und unverzichtbare Basis für den analogen Austausch.
Mit Kunst am Arbeitsplatz Tiefe, Fokus, neue Perspektive gewinnen
Begegnungen mit Kunst am Arbeitsplatz.
Der Einbezug von Künstler:innen und erfinderischen Menschen ermöglicht eine Weltsicht, die keine KI bieten kann. Lassen Sie uns Wege finden, Kreativität und konsolidierte Erfahrungen zu integrieren, um bessere und geerdete Lösungen zu finden.
Form Finden - Haltungen zugänglich machen
Lassen Sie uns zusammen Ihre Sammlung kuratieren, Texte oder Publikationen über Kunst redigieren.
Kunst - die abstrakten Ideen eine Form gibt- ist ein wesentliches Werkzeug. Oft braucht es Vermittler, um die Sphären zwischen Kunst und Gesellschaft zu verbinden. Form Finden kanalisiert ästhetische Produktion in einen praktischen Kontext.