top of page
IMG_4244.jpeg

Veranstaltungen

Willkommen zu Neugierig in Niederrickenbach!

27. November 19.00 : Fragen wir: Wo ist die wirklich dunkle Nacht - Wie erhalten wir die Sicht auf das Universum? 

Anmeldung und Info

Die interaktive Veranstaltung lädt dazu ein, sich über konkrete Themen rund um die Zukunft unserer ‘Allmende’ - die gemeinsamen Ressourcen - zu informieren und zu diskutieren. In den gemütlichen Räumen des Pilgerhauses Niederrickenbach verbringen wir einige Stunden mit Inhalten, die für alle heute aktuell sind.

 

2025 waren es: 

24. April Das Wasser ganz genau anschauen - jeder Tropfen zählt (mit Sigrist Photometer)

7. Juni, 17 Uhr Die Energiewende leuchtet ein - Energieversorgung neu und aktiv mitgestalten (Mit Dorfstrom)

18. September 19.00 : Kreislaufwirtschaft ist natürlich - für und mit dem Planeten produzieren (Mit Käserei Bürgmit Milch aus Steinrüti, Niederrickenbach, Naturaenergie.ch KägiswilSendMeBag Start-Up)

 

Wir freuen uns Sie am 27. November am 19 Uhr im Pilgerhaus zum Thema

Nachthimmel und Ressource Dunkelheit zu Treffen 

In Niederrickenbach gibt es nachts sehr wenig Lichtverschmutzung. Das ist heutzutage eine Seltenheit. An diesen Novemberabend tauschen wir uns aus über wie und wo die Ressource Nachthimmel uns bereichert. Falls das Wetter es erlaubt schauen wir die Sterne an. Sicher erzählt uns der Astrophysiker Jesse Weder von seiner Arbeit mit den Planeten im All.


Nach einem fachlichen Input ermöglicht das informelle Diskussionsformat einen regen Austausch unter Einbeziehung des Wissens der Teilnehmer*innen. Insbesondere möchte Neugierig in Niederrickenbach jungen Menschen in Nidwalden eine Plattform bieten, um ihre Ideen und Visionen im Generationenmix einzubringen. Unsere Neugier wird durch die Aussicht auf Tal und Berg und eine lebendige Gesprächskultur grosszügig unterstützt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Mit Anmeldung kommst Du dank der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach für nur CHF 10 hin und zurück.

Unterstützt von Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach, Tourismus Maria-Rickenbach und 

der Klimagruppe Nidwalden.

​Im Haus Engel hatten wir in Frühling 2025 die Treffen: Lebendige Linien der Natur - Zeichnen & Reflektieren in Maria-Rickenbach
In den Temporären Denkkollektiv Veranstaltungen 2025 zeichnen wir in der Natur mit Stift auf Papier. Um unsere Beobachtungsfähigkeiten zu schärfen, bekommen wir jedes Mal einen qualifizierten Input. Dies ist ein Prototyp für das wachsende Projekt „Europa Zeichnet - Lebendige Linien der Natur“, indem wir ein dichtes Netzwerk von Zeichnenden motivieren und verbinden und somit auch die Aufmerksamkeit für den Austausch mit Pflanzen, Bäumen, oder Flechten, Moosen, Pilzen in unserer unmittelbaren Umgebung fördern.
23.Februar ab 11 Uhr
Roots Manoeuvre with Zoë Dowlen
30. März ab 11 Uhr
Verbindungen finden und verinnerlichen with Monica Märchy
27.April
ab 11 Uhr Sich entlang der Linien der Pflanzen verlieren with Maria Josefa Lichtsteiner
25.Mai
 ab 11 Uhr Zeichnung als Kommunikation with Ursina Kellerhals
29.Juni
ab 11 Uhr Naturformen beflügeln deine Fantasie with Andrea Portmann

Ablauf:  Willkommen (Tee/Kaffé). Input. Zeichnen in der Landschaft. Suppe&Brot. Reflexion.

  • Neugierig in Niederrickenbach - Nachthimmel
    Neugierig in Niederrickenbach - Nachthimmel
    Do., 27. Nov.
    Pilgerhaus
    Mit Niederrickenbach als 'Mikrobeispiel' laden die interaktiven Veranstaltungen NiN dazu ein sich über konkrete Zukunftsthemen zu informieren und zu diskutieren. Am 27.11. geht es um den Nachthimmel als Ressource.

© Julie Harboe 2025

info[at]julieharboe.com

  • LinkedIn
bottom of page